Version 1.0
Entstehung einer digitalen Wissenswirtschaft
04/01/2013 00:00 Indexiert unter: Auf dem Spiel
Auf dem Programm
Liegt es in unserem gemeinsamen oder eigenen Interesse, diesen Sachverhalt zu ignorieren? Nicht im Geringsten…Mehr dazu
Jahre 2000 bis 2013
04/01/2013 00:00 Indexiert unter: Leitlinie
Auf dem Programm
Wie beweise ich, dass die sektiererische Ausnützung einer Rechtslücke uns alle in eine lose-lose-Situation festfährt? Dadurch, dass ich die Entstehungsgeschichte dieser Sackgasse zu einer Fallstudie modelliere.Mehr dazu
Jahre 1996 bis 2001
04/01/2013 00:00 Indexiert unter: Berufsleben
Auf dem Programm
Wie überlebe ich das Platzen einer spekulativen Blase?…oder die Kunst, vernetzt zu denken.Mehr dazu
Jahre 1994 bis 1998
04/01/2013 00:00 Indexiert unter: Hauptstudium
Auf dem Programm
Das Problem einer mangelhaften Berufsberatung, und der multimediale Umgang mit Informationslücken.Mehr dazu
Jahre 1990 bis 1994
04/01/2013 00:00 Indexiert unter: Grundstudium
Auf dem Programm
Das Problem einer verfrühten Fachausrichtung, und der damit einhergehenden Notwendigkeit, den Kurs zu korrigieren.Mehr dazu
Jahre 1980 bis 1989
04/01/2013 00:00 Indexiert unter: Jugendzeit
Auf dem Programm
Das Durchqueren der Pubertät, mit den Zweifeln, Gewissheiten, Hoffnungen, und Frustrationen, die diesen Lebensabschnitt bestimmen.Mehr dazu
Jahre 1973 bis 1979
04/01/2013 00:00 Indexiert unter: Kindheit
Auf dem Programm
Was zeichnet den sozioökonomischen und kulturellen Kontext aus, in dem unsere Generation geboren wurde? Welche sind die gemeinsamen Nenner zwischen Mitgliedern derselben Generation?Mehr dazu
Entstehung eines Autorenwerks
04/01/2013 00:00 Indexiert unter: Vorwort
Auf dem Programm dieser v1.0/2013
Zwischen dem beruflichen Lebenslauf, der wenig konzeptuelle Aussagekraft aufweist und Leute allzu unpersönlich kategorisiert, und den sozialen Netzwerken, die zum Übertreiben verleiten und gleich von Klonen bevölkert werden, entscheide ich mich für den Mittelweg: die autobiografische Präsentation meines Werdegangs.Mehr dazu